...für Alle, die gerne einfach und gesund kochen, bequem zum nachkochen, auch für Anfänger,
wir haben übrigends zum größten Teil die Mengenangaben weggelassen und zwar bewußt
...für alle, die diese Köstlichkeiten live erleben wollen, warum nicht mal Urlaub in Sizilien in unserer Ferienwohnung, Casa UllaeGinO in Terrasini, dann können wir zusammen kochen...
.. eine kulinarische Reise durch Sizilien, gesundes Essen, mediterane Diät, Rezepte aus der sizilianischen Küche,
Ulla und Gino, so wie wir hier zu hause bei uns kochen, Spezialitäten, Hinterlassenschaften der verschiedenen Herrscher Siziliens, Pasta e Basta, Fisch, Gemüse, Fleisch,
alles scheint hier anders zu schmecken....
..wer uns Sizilianer ergründen möchte, lernt uns am besten über unsere Küche kennen.
...... gäbe man alles, was sich darin befindet in einen Topf, so vermischten sich der Duft des Meeres mit den Wohlgerüchen Arabiens,
die herben Aromen wilder Kräuter mit dem satten Duft sonnengereifter Tomaten und süßer Orangen, dem Öl jahrhundertealter Olivenbäume...
nicht fehlen dürfte dabei auch die Würze von Käse und Würsten,
die Süße von Honig, Rosinen und Mandeln,
nicht zuletzt das Bukett der in der Sonne gereiften Weine....
Die sizilianische Küche zählt zu den ältesten und vielseitigsten Regionalküchen Italiens. Sie ist geprägt von den reichhaltigen Erträgen der Landwirtschaft und des Fischfangs und von den Einflüssen fremder Kulturen in der Geschichte Siziliens.
Vereinfacht lässt sich die Küche beschreiben mit Pasta, pesce e pasticceria, also Nudeln, Fisch und Süßspeisen. Nudelgerichte werden vorwiegend mit Gemüse serviert, Fisch findet wesentlich öfter Verwendung als Fleisch und die sizilianischen Süßspeisen zählen zu den gehaltvollsten und farbenfrohesten der Welt. Die Vielfalt der sizilianischen Küche liegt darin, dass jedes Kochrezept in den einzelnen Provinzen mit sehr unterschiedlichen Zutaten angereichert und verfeinert wird.
Grundbestandteile der sizilianischen Küche sind in erster Linie Produkte der eigenen Landwirtschaft und des Fischfangs.
Zu den wichtigsten Anbauprodukten zählen Zitronen, Orangen, Tomaten und Oliven, die sowohl zum Einlegen als auch zur Produktion von Olivenöl verwendet werden. Weitere Produkte sind Hartweizen zur Herstellung von Teigwaren, Paprika, Artischocken, eine Vielzahl von Küchenkräutern und nicht zuletzt Auberginen, die auf Sizilien in vielen Rezepten vorkommen. Mandeln, Pinienkerne und Pistazien werden sowohl zum Verfeinern der Gerichte als auch für viele Süßspeisen und Gebäck gebraucht.
In der sizilianischen Küche wird oft von wilden Pflanzen und Kräutern Gebrauch gemacht, die entweder roh verzehrt, gekocht oder eingelegt werden. Dazu gehören wilder Fenchel, wilder Spargel, Borretsch (Gurkenkraut), wilder Mangold, Distel-Artischocke, Kapern und Zichorie (Wegwarte).
Zu den in der Küche am häufigsten verwendeten Fischarten zählen Thunfisch, Schwertfisch, Sardellen, Sardinen und zahlreiche Krustentiere. Fisch wird meist frisch zubereitet, aber auch in Olivenöl konserviert, geräuchert oder getrocknet. Kleinfische werden oft frittiert und als Beilage zu anderen Gerichten gereicht. Fleischgerichte bestehen vorwiegend aus Lamm, Wildkaninchen oder Schwein.
Neben den Erträgen der Landwirtschaft und der Fischerei wird in vielen Regionen Siziliens Käse produziert. Ricotta wird vor allem in den Konditoreien zur Herstellung cremiger Süßspeisen und Füllungen verwendet, aber auch zur Füllung von Cassatelle (Sizilianische Ravioli) oder als Soße für Nudelgerichte. Weitere typische Käsespezialitäten sind der Ragusano, der birnenförmige Caciocavallo und der Pecorino siciliano. Der junge, noch weiche Pecorino, auch Primo Sale genannt, wird oft an Stelle der sonst in Italien üblichen Mozzarella verwendet, der reife und würzigere Pecorino an Stelle des geriebenen Parmesans.
" Sizilianische Köstlichkeiten "
Menu zum Festpreis...
diese Fischspezialitäten können Sie in einem Fischrestaurant nicht weit von uns geniessen. Wir gehen selten essen, aber hier bekommt man wirklich so viele tolle Gerichte und hier stimmt noch der Preis. Das Restaurant ist das " Temptation " in Sferracavallo